Mitmachen?

Du willst dich bei dir vor Ort für soziale Gerechtigkeit einsetzen? Du willst kommunalpolitisch aktiv werden und uns vor Ort kennenlernen? Dann nimm mit uns Kontakt auf!

Aktuelles aus dem Kreisverband

Seit dem 31.10.2025 ist das von der Ampel verabschiedete Sicherheitspaket in Kraft. Lösungen für tatsächliche Sicherheit wurden nicht geliefert, dafür aber Punkte, um das Leben der Ärmsten in der Gesellschaft noch schwerer zu machen. Abgelehnten Asylbewerbenden, aufgrund von Dublin-III, sollen demnach keine Leistungen mehr ausgezahlt werden. Weiterlesen

Die Linke Baden-Baden / Rastatt protestiert entschieden gegen die Sperrung ihres Instagram- und Facebook-Accounts durch den US-Konzern Meta. Ohne Vorwarnung wurde der Kanal abgeschaltet. Bundesweit sind in den vergangenen Tagen zahlreiche LINKEN Accounts von Sperrungen betroffen. Weiterlesen

Am Freitagabend beschlossen die anwesenden Mitglieder in ihrer Kreisversammlung die Unterzeichnung des Berliner Appells. Der Beschluss erfolgte einstimmig. Weiterlesen

Aktuelles aus dem Landesverband

Zu den jüngsten Äußerungen von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), der den Pazifismus als "verlogen" bezeichnet, die Rüstungsindustrie stärken will und einen Pflichtdienst fordert, erklärt Vinzenz Glaser, Bundestagsabgeordneter der Linken: "Kretschmanns Absage an den Pazifismus ist ein Frontalangriff auf alles, wofür die Grünen einmal standen. Ausgerechnet ein Ministerpräsident der Partei, die aus der Friedensbewegung hervorgegangen ist, fordert heute Aufrüstung, Zwangsdienste und militärische Industriepolitik - das ist eine olivgrüne Irrfahrt in autoritäre Zeiten." Besonders empörend ist für Glaser der Vorstoß zum Pflichtdienst: "Die junge Generation hat in den letzten Jahren Pandemie, Klimakrise und soziale Unsicherheit durchgestanden - ohne wirkliche Mitbestimmung über ihre Zukunft. Jetzt fordert Kretschmann eine Zwangsverpflichtung. Das ist kein Akt der Solidarität, sondern ein Ausdruck von Misstrauen gegenüber einer Generation, die bereits… Weiterlesen

Beim Landesparteitag der Linken Baden-Württemberg am 12. April in Karlsruhe stand nicht nur die inhaltliche Vorbereitung auf die kommende Landtagswahl im Mittelpunkt – es war auch ein Parteitag voller Energie, Solidarität und Aufbruchsstimmung. Die Partei erlebt derzeit einen deutlichen Aufwind: Mit nun sechs Abgeordneten aus Baden-Württemberg im Bundestag, einer verdoppelten Mitgliederzahl im Landesverband und einer spürbaren Dynamik an der Basis geht Die Linke selbstbewusst in das kommende Wahljahr. Der Einzug in den Landtag 2026 ist ein erklärtes Ziel – und erscheint so realistisch wie lange nicht. Ein starkes Zeichen gelebter Solidarität kam während des Parteitags von den Delegierten aus Pforzheim, die spontan zu Spenden für den diesjährigen Christopher Street Day (CSD) in Pforzheim aufriefen. Innerhalb kürzester Zeit kamen rund 800 Euro in bar zusammen, zusätzlich wurden über 300 Euro online gespendet. In seiner Rede auf dem Parteitag betonte der Pforzheimer Stadtrat Marvin… Weiterlesen

Mehrere Mitarbeitende des Europa-Parks haben öffentlichkeitswirksam die Arbeitsbedingungen in dem Freizeitpark bei Rust angeprangert. Sie berichten, dass die Führungsebene systematisch verhindere, einen Betriebsrat zu gründen. Elwis Capece, Landessprecher der Linken Baden-Württemberg, zeigt sich empört: „Von einem Arbeitgeber, der mit seinem Freizeitpark Menschen Spaß und Vergnügen bringt, erwarten wir, dass er seine Beschäftigten nach tariflichen Vorgaben bezahlt. Das ist kein Nice-To-Have, sondern das Mindeste. Tarifliche Leistungen lassen sich nicht mit ein paar kleinen Gesundheits-Goodies, wie kostenlose Massagen, kompensieren.“ Capece sagt weiter: „Der Europapark preist sich selbst als attraktiver Arbeitgeber, aber die Schilderungen der Arbeitnehmer*innen lesen sich anders. Da muss wohl eher von einer gewerkschaftsfreien Zone die Rede sein. Das ist vollkommen unüblich, für ein so großes Unternehmen wie den Europa-Park. Wir erwarten deshalb, dass sich die Führungsebene nicht… Weiterlesen

Unser Wahlspot

Heute noch den Volksantrag unterschreiben!

Das Unterschriftenformular muss unbedingt zweiseitig ausgedruckt werden. Die Rückseite bitte nicht ausfüllen. Ausgefüllte Formulare können beim jeweiligen Kreisverband abgegeben oder an das Regionalbüro in Heilbronn geschickt werden: Die Linke, Allee 40, 74072 Heilbronn

Herunterladen